
|
Ich bin kein Tischler, versuche allerdings das Gehäuse so einfach wie möglich ohne große Fräsarbeiten zu beschreiben. Auch ist das Zeichnen eine Sache für sich.
Als erstes nehmen wir das Gehäuse (Cabinet), da wo die Spielfläche später reinkommt.
Es ist sinnvoll und am einfachsten folgende Holzteile in einem Baumarkt fertig zugeschnitten zu bestellen. Hier empfehle ich eine so genannte "Dreischicht-Platte Fichte" als Zuschnittware in der Stärke von 19mm
(Erhältlich zBs. bei OBI, einen Baumarkt welchen es überall gibt).
Für das Cabinet sind folgende Maße notwendig:
- 2 Stück 49cm x 131cm, wovon eine Seite (hinten am Flipperkopf) 49cm und eine Seite vorne an der Kassentür 39cm hat. (19mm). Die Maße von 49cm bzw. 39cm müssten selbst angezeichnet und zurechtgesägt werden. Auf dem Sägeschnitt zusätzlich mittig jeweils eine Nut von ca. 3mm für die Führungsschiene des Glases einfräsen.
- 1 Stück Rückwand 52cm x 49cm (19mm)
- 1 Stück Front 52cm x 39cm (19mm)
- x) 2 Stück Sockel 47cm x 4cm (19mm)
- x) 2 Stück Sockel 13,2cm x 4cm (19mm)
- x) 1 Stück Führungsleiste (linke Seite) ca. 90cm x 4cm (19mm)
- x) 1 Stück Führungsleiste (rechte Seite) ca. 80cm x 4cm (19mm)
- 2 Stück Querstreben auf der Bodenplatte 52cm x 10cm (19mm)
- 1 Stück 52cm x 15cm
- 1 Stück Zwischenplatte 52cm x 13,5cm
- 1 Stück Grundplatte (Sperrholz) 127,2cm x 52cm in einer Stärke von 8 - 10mm
Die Frontplatte wird mit dem Rahmen einer Kassentür mittig angezeichnet und anschließend mit der Stichsäge grob ausgeschnitten. Danach die Kassentür (mit ausreichend Spiel) einsetzen und die Bohrungen für die Befestigung mit einem Bleistift anzeichnen. Die angezeichneten Löcher mit einem 8mm Bohrer aufbohren.
Das gleiche mit der Befestigung für die Lockbar.
Auch darf die Bohrung auf der linken Seite für den Startknopf nicht vergessen werden. Gebohrt wird wie unten beschrieben.
Auf der schmalen Seite der Seitenwände werden jeweils ein Loch mit einem Durchmesser von 28 Millimeter wie auf der Zeichnung dargestellt angezeichnet. Von der Außenseite wird ca. 8mm tief mit ca.28,5mm Durchmesser ausgebohrt. Anschließend mit 16mm durchbohren. Oder man nimmt passende Bally Siderails, dann ist das Maß für die Bohrungen vorgegeben.
Für den Ballabschuss lassen wir die Bohrung erst einmal offen und kommen später darauf zurück. (Entweder eine mechanische Abschussstange oder einen elektrischen Ballabschuss).
Die Montageplatte bohren und mit der Stichsäge ausschneiden.
Anschließend wird die Rückwand sowie die Montageplatte mit Leim und Holzdübel zusammengesetzt. Am besten helfen bis zur Trocknung Schraubzwingen zum zusammenpressen. Die Dübel werden mit Markierungsstiften zu mindestens 2/3 in die Rückwand gebohrt. Anderenfalls mss gespachtelt und geschliffen werden. Gleichermaßen geht man später auch mit dem Flipperkopf vor.
Zuerst die Montageplatte 2 cm tiefer mit der Rückwand im rechten Winkel verleimen. Beides sowie die Front dann an die Seitenwände leimen. Am besten helfen bis zur Trocknung Schraubzwingen zum zusammenpressen.
Die senkrechten 4cm Hölzer werden geleimt und ersatzweise zusätzlich mit Spax-Schrauben verschraubt. Kleiner Tipp: Am besten mit großem Loch Für den Schraubkopf ausreichend senken. Eine kleine Bohrung des Schraubdurchmessers ganz durchbohren. Anschließend Holzleim drauf und festschrauben.
Führungsleisten werden geleimt und zusätzlich mit Spax-Schrauben verschraubt. Die Einbauhöhe vom oberen Rand beträgt beidseitig 7cm. Die kürzere Seite von 80cm mit vorderen Abstand auf der rechten Abschussseite.
Die Abschnitte der beiden Seitenwände in Streifen schneiden und an der Bodenplatte sowie Seitenwände leimen. Das ganze kann von Innen und der Unterseite verschraubt werden.
Führungsleisten einsetzen.
Das fertige Gehäuse kann jetzt grundiert, dann lackiert oder mit Folie nach eigenen Vorstellungen beklebt werden. Ich empfehle eine laminierte Folie, da diese vor Ausbleichungen und Kratzer geschützt ist.
Anschließend auf jeder Seite eine "Siterail" festkleben. Am vorderen Ende ggf. mit einer Schlossschraube befestigen.
Kassentür einbauen und diese mit 8mm Schlossschrauben festschrauben. Ein Tipp: Den Schraubkopf vor dem Einbau schwarz lackieren.
Zum Schluss werden in den 4 Ecken jetzt Haltewinkel für Beinschrauben montiert. Von Innen Einsetzen, Bohrungen für die Schrauben der Flipperbeine mit Bleistift markieren und ausreichende Löcher im 45 Grad Winkel schräg Bohren. Jetzt die Haltewinkel ausreichend befestigen. Von der Außenseite empfehle ich einen Schutz für Beinschrauben. Beine, Stellschrauben ansetzen und Festschrauben. Fertig ist das Gehäuse.
GEHÄUSE

Für den Kopf sind folgende Maße notwendig:
- 2 Stück 68cm x 23,5cm (19mm), Seiten Bretter
- 2 Stück 69,8cm x 6cm (19mm), Rahmen Seite
- 1 Stück 69cm x 6cm (19mm), Rahmen Oben
- 1 Stück 69cm x 23,5cm (19mm), Brett Oben
- 1 Stück 69cm x 24,5cm (19mm), Brett Unten
- 1 Stück 69cm x 64,2cm (19mm), Rückwand
- 1 Stück 68cm x 61cm, (19mm), Lampen und Displaybrett
- 1 Abschlussleiste ca. 25mm (damit unten die Scheibe nicht rausfällt)
FLIPPERKOPF

Für die Spielfläche ist folgendes Maß notwendig:
- 1 Stück 107cm x 51,5cm (19mm)
SPIELFLÄCHE

Alle diese Maße entsprechen einem Bally Flipperautomaten. Alle Angaben sind ohne Gewähr.