



Akku/Batteriefach, komplett - mit passenden Batterien
TOP
Batteriefach mit abnehmbaren Verschlussdeckel als zusätzlicher Schutz.Lieferung incl. 3 passenden Batterien je 1,5Volt und 2 Anschlussklemmen sowie Klettband und Anschlussplan.Innerhalb weniger Handgriffe gehen keine Daten wie Kredite, Freispieleinstellungen oder Highscores mehr verloren.Das Batteriefach von uns kann an den Polen auf der Hauptantriebsplatine (CPU-Board) für die Batteriespannung ohne Werkzeug angeklemmt werden. Somit ist kein Lötkolben und Löten erforderlich . Für eine feste Verbindung empfielt es sich dennoch, das Löten ohne Klemmverbindung wie im Video vorzuziehen. Einige Gerätemodelle wie Bally, Gottlieb oder Zaccaria haben als Spannungsquelle für die Datenspeicherung Akkus auf der Hauptantriebsplatine im Kopf des Flippers.. Selbstverständlich können die Batterien im Fach durch Akkus ausgetauscht werden. |

Ein Beispiel wie es ohne unserem Batteriefach aussehen könnte. Das der Rest dann auch nicht mehr funktioniert ist selbsterklärend.

altes Fach mit Seitenschneider entfernen.

Klettband auf die Platine kleben. Es kann selbstverständlich auch ausserhalb der Platine befestigt werden.

Fach anschliessen, fertig.
Bei diesem Fach kann auch zukünftig keine Lauge wegen des Verschlusses auslaufen.
Und so komme ich an die Batterien : siehe Video
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie können gebrauchte Batterien
unentgeltlich an unserem Versandlager zurückgeben. Sie sind als Verbraucher zur
Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen:
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen:

1. „Cd" steht für Cadmium.
2. „Hg" steht für Quecksilber.
3. „Pb" steht für Blei.