Startseite » Gehäuseteile » Flipperknopf (Button) » Flipper Opto PCB Assembly mit Rückstellblech (A-21201)






Flipper Opto PCB Assembly mit Rückstellblech (A-21201)
STAFFELPREISE
Mengenrabatt
Mengenrabatt
Komplett einbaufertiges Flipper Opto PCB Assembly A-17316 mit Rückstellblech 01-14348 für Bally/Williams Flipperautomaten. Sinnvoll auszutauschen, wenn die Flipperfinger keine Kraft mehr haben und eine Reinigung nicht ausreichend ist. Wir haben den Set für Sie komplett einbaufertig zusammengestellt. Das einzige was benötigt wird, ist ein 1/4" Sechskantschlüssel. Die elektrischen Kontakte sind gesteckt. |


1- Rückstellblech
2- Interrupter Flip-Opto
3- Flipper Opto Switch Assembly
Die ersten Automaten von Bally/Williams mit einer elektronischen Steuerung für die Flipperspulen hatten noch Kontaktsätze. Später wurden Gabellichtschranken verwendet.
Im folgenden erkläre ich, wie der Umbau bei Bally/Williams Flipperautomaten, wie zum Beispiel "The Addams Family" oder "The Getaway" auf verschleißfreie Lichtschrankentechnik, anstelle der werksseitig verbauten Kontaktsätze ohne viel Aufwand vorgenommen werden kann.
Die Kabel, welche an die Lötfahnen der Kontaktsätze angeschlossen sind, werden abgekniffen und gemäß Anschlussplan (wie unten) neu verdrahtet. Das weiße Anschlußkabel unseres Umbausatzes ist für die unteren Flipper, das gelbe Kabel ist für die oberen Flipper. GND ist das orangene Kabel.
Die +12 Volt für die Spannungsverorgung können von der Platine für die Münztür (sitzt unten links im Gehäuse) an Stecker "J-2" abgenommen werden.
Die alten Kontaktsätze werden abgeschraubt und durch die Lichtschrankenplatinen zusammen mit dem Betätigungshebel ersetzt. Das ganze muss so montiert werden, dass durch Druck auf den Flippertaster der Betätigungshebel so weit bewegt wird, dass die Gabellichtschranke richtig schalten kann. Dieses kann im Schaltertest überprüft werden.


Siehe auch für eine bessere Darstellung: http://www.flipperservice.de/reparaturanleitungen/schaltbilder-anschlussplaene/umbau-flippertaster-auf-lichtschranke.html
Im folgenden erkläre ich, wie der Umbau bei Bally/Williams Flipperautomaten, wie zum Beispiel "The Addams Family" oder "The Getaway" auf verschleißfreie Lichtschrankentechnik, anstelle der werksseitig verbauten Kontaktsätze ohne viel Aufwand vorgenommen werden kann.
Die Kabel, welche an die Lötfahnen der Kontaktsätze angeschlossen sind, werden abgekniffen und gemäß Anschlussplan (wie unten) neu verdrahtet. Das weiße Anschlußkabel unseres Umbausatzes ist für die unteren Flipper, das gelbe Kabel ist für die oberen Flipper. GND ist das orangene Kabel.
Die +12 Volt für die Spannungsverorgung können von der Platine für die Münztür (sitzt unten links im Gehäuse) an Stecker "J-2" abgenommen werden.
Die alten Kontaktsätze werden abgeschraubt und durch die Lichtschrankenplatinen zusammen mit dem Betätigungshebel ersetzt. Das ganze muss so montiert werden, dass durch Druck auf den Flippertaster der Betätigungshebel so weit bewegt wird, dass die Gabellichtschranke richtig schalten kann. Dieses kann im Schaltertest überprüft werden.






Siehe auch für eine bessere Darstellung: http://www.flipperservice.de/reparaturanleitungen/schaltbilder-anschlussplaene/umbau-flippertaster-auf-lichtschranke.html